 |
 |
 |
 |
Die größten Volksfeste Deutschlands |
Von Kieler Woche bis Oktoberfest
Welcome
and enjoy ! |
|
|
|
Hamburger Dom
Was sich groß und breit als das größte Volksfest des Nordens rühmt, findet drei Mal im Jahr statt. Der Hamburger Dom ist, im Gegensatz zu den großen Volksfesten des Südens,
nicht fokussiert auf die Zelte und das Bier, sondern hier geht es mehr um die umliegenden Fahrgeschäfte. Somit ist der Dom deutlich familientauglicher als jedes Volksfest des Südens.
Themenwochen und -bereiche Sorgen für Abwechslung, sodass sich der Dom zu jeder angebotenen Jahreszeit (Frühling, Sommer, Winter) lohnt.
Des weiteren sind Feste, wie der Hamburger Dom im seltensten Fall Anlass zum Besuch der Hansestadt, wie es das Oktoberfest in München z.B. ist. Was man sonst noch alles in Hamburg unternehmen kann,
findet sich auf der eben aufgezeigten Internetseite, auf der von Tipps für den Aufenthalt bis zur Unterkunft alles zu finden. Der Dom ist eher eine angenehme Randerscheinung am Ende
der Reeperbahn, die immerhin zusammengerechnet das Vierteljahr zu begutachten ist.
Der Bremer Freimarkt
Ein anderes Volksfest, das für sich den Anspruch erhebt das größte Volksfest des Nordens zu sein, ist der Bremer Freimarkt. In den letzten paar Jahren
hat sich an dem Freimarkt einiges getan, denn hier geht es inzwischen auch eher in die süddeutschen Verhältnisse mit Massenveranstaltungen in Zelten. Der große Unterschied ist allerdings, dass
hier Wert auf die Acts gelegt wird, sprich, mittlerweile treten namenhafte Künstler in den Bremer Zelten auf. Ansonsten ist der Fokus dennoch auf dem Rummel.
Die Kieler Woche
Außergewöhnlichstes Großevent im norddt. Raum ist vermutlich die Kieler Woche. Zu diesem Ereignis kommen sogar tatsächlich unheimlich viele Leute aus unterschiedlichsten Teilen der Republik
und sogar der Welt angereist. Hier werden prachtvolle Schiffe auf der Ostsee präsentiert, die eigens für die Veranstaltung zu Gast sind in Kiel, ähnlich, wie beim Hamburger Hafengeburtstag nur
in deutlich größerem Ausmaß. Mit der richtigen Wohnung (hier zu finden) , kann man über die Dächer der flachen Stadt das Meer aus Fahnenmasten aus der Ferne erkennen.
Das Spektakel ist einmalig und die vielen Stände decken jeden möglichen Geschmack ab, den die Variation ist enorm von afrikanischen Speisen über belgische Biere bis hin zu Glasbläsern aus Schweden.
Ein Fest, dass man zumindest ein Mal erlebt haben sollte.
|
|
 |
 |
 |
 |
|